Seit März 2007 entstand eine Zusammenarbeit zwischen der Erich Kästner Realschule und dem Altersheim St. Raphael in Bad Fredeburg. In einem ersten Schritt besuchten Schüler des SW-Kurses (Klasse 9) die Bewohner des Altersheims. Nach einer musikalischen Einführung mit Akkordeon und Gesang sowie einer kleinen Bilderreise durch fast ein Jahrhundert kamen die Schüler mit den Heimbewohnern ins Gespräch. Anschließend wurden sie durchs Haus und auch durch die Zimmer geführt. Zum Schluss verabschiedeten sich die Schüler mit "Muss i denn, muss i denn, zum Städele hinaus" und dem Versprechen bald wiederzukommen. Am 18. Juni erhalten die Schüler Informationen über den Arbeitsplatz St. Raphael mit all seinen Möglichkeiten ( Praktikumsstelle, Zivildienststelle Arbeitsplätzen im Küchen- und Pflegebereich).
Das neue Altersheim St. Raphael
Aufmerksame Zuhörer: Schüler und Heimbewohner
Besuch 2010
Börsenspiel
Seit Jahren nehmen meine Schüler am Börsenspiel der Sparkassen teil, das ich im Unterricht begleite. Manchmal erreichen sie sogar beachtliche Platzierungen. Hier sind wir auf SW-Kursfahrt in Frankfurt und besuchen die Deutsche Bundesbank und das Geldmuseum.
Ganz schön windig bei unserem Abstecher auf den Maintower, dem Gebäude der Hessischen Landesbank.
Einen Preis (3. Platz) haben wir auch bekommen.
Projekt Alkohol
Immer wieder ein Punkt aus dem Schulprogramm der Erich Kästner-Realschule : Die Alkoholprävention. Hier Schüler bei einem Rollenspiel.
Ob's was genützt hat?
Film-Projekt "Guckst du"
Im Schuljahr 2006/07 arbeitet die Film-AG an einem Beitrag für den Viktor Klemperer Wettbewerb. Es geht um das Thema Gewalt, Vorurteile, Rassismus und "weg schauen". Hier hat sich dankenswerterweise Max für die Opferrolle an der Bushaltestelle zu Verfügung gestellt.
In der Foto-AG lernt man die Dinge etwas anders zu sehen, als gewöhnlich. Neue Perspektiven eröffnen ein neues Denken. Man muss halt öfter mal den Standort wechseln.
Be Smart Don't Start
Die Schüler vom Rauchen abzuhalten, ist eine ständige Aufgabe, die in unserer Schule mittlerweile schwerpunktmäßig schon im 6. Schuljahr angegangen wird. Hier der experimentelle Nachweis von Teer in Zigaretten.
Hier ein Fotoprojekt zum gleichen Thema.
2001 haben wir uns mit der Foto AG an dem Wettbewerb "Denkmal mit der Linse" beteiligt, der von der Stiftung Denkmalschutz jedes Jahr ausgeschrieben wird. Das Zweitexemplar ist im Augenblick verschollen, die Bilder sind jedoch noch vorhanden. Es fehlen nur die Texte, die wir geschrieben hatten.
Das Thema Gewalt / Mobbing in der Schule hat eine SW-Gruppe zu einer Fotogeschichte verarbeitet, in der viele Arten der Gewalt dargestellt werden.
Die täglichen Gemeinheiten
Die Fotos zeigen keine echten Gewalthandlungen, sondern sind spielerisch nachgestellt
"Ab in die Mülltonne!"
Auch das war ein schönes Projekt. Für unseren Film über das Wasser haben wir beim Bundesfilmwettbwerb den zweiten Preis bekommen. Die Veranstaltung wurde damals von Ingolf Lück moderiert.
Schon so spät?
Facebook Like-Button
von zeit zu zeit
meine erste uhr
erfüllte mich mit stolz
sie lehrte mich
die zeit einzuteilen
meine zweite uhr
war viel genauer
sie lehrte mich
keine zeit zu verlieren
meine dritte uhr schließlich
ist sekundengenau
mit stopp und weckfunktion
kalender und stündlichem
zeichen
in der dunkelheit
leuchtet sie
zuverlässig misst sie
die zeit
auch einhundert
meter unter dem wasser