Karl-Heinz Will |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Streitschlichtung / Mediation
Seit dem Schuljahr 2009 / 10 gibt es an unserer Schule
Streitschlichter, die von mir, dem Beratungslehrer,
im Schuljahr zuvor in einer Arbeitsgemeinschaft
ausgebildet wurden. Streitschlichter sind neutral,
d.h. unparteiisch und sie haben eine Schweigepflicht
gegenüber neugierigen Mitschülern oder Lehrern.
Sie sollen dazu beitragen, dass Schüler lernen, ihre
Konflikte selbst zu lösen. Vereinbarungen werden
schriftlich festgehalten und von den beteiligten
Parteien unterschrieben. Jeweils zwei Streitschlichter
sitzen in den Pausen im Streitschlichtungsraum und
können dort jederzeit aufgesucht werden. Aufsichts-
führende Lehrer oder auch Schüler können Streitende
auch zu den schulischen Mediatoren schicken.
Letztlich ist dieses Verfahren jedoch freiwillig, d.h.
niemand kann dazu gezwungen werden.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|